Ideen für Briefe

Briefe fürs Miteinander

Ein Projekt, das Generationen verbindet

7 Ideen für eure Briefe

Ihr wollt Menschen eine Freude machen und ihnen einen Brief schicken, aber wisst nicht so recht, was ihr schreiben könnt? Das kennen wir. Einige Tipps und Inspirationen, wie ihr euren Brief gestalten könnt, findet ihr hier.

  1. Vorstellung: Klar, erst einmal könnt ihr euch vorstellen: mit dem eigenen Namen oder einer persönlichen Anekdote gelingt euch ein guter Einstieg.
  2. Regionales: Wo wohnst du oder wo kommst du her? Was ist so besonders an diesen Orten? Magst du den großen Stadtwald? Gibt es hier das größte Umspannwerk Deutschlands? Findet ein alljährliches Schubkarrenrennen statt? – Wenn es ein paar interessante oder verblüffende Fakten gibt, dann nur raus damit!
  3. Reisen: Vielleicht möchtest du ein besonders schönes Urlaubserlebnis teilen: das Rauschen der Wellen, die Sonne auf der Haut, in den Palmen ein sanfter Wind… Oder hast du vielleicht eine spannende Reise hinter dir? Hast du viel zu scharfes Essen gegessen, konntest dich nur mit Händen und Füßen verständigen oder bist mit dem Fahrrad durch Deutschland gefahren? Eine kleine Geschichte macht deinen Brief gleich viel lebendiger!
  4. Kinder: Wenn du von deinen eigenen Kindern, Geschwistern oder Verwandten erzählst, triffst du oft mitten in die Lebensrealität vieler in Wohneinrichtungen lebenden Menschen. Vielleicht fällt dir ein besonders süßer Moment mit deinem kleinen Bruder ein oder ein du hast ein Praktikum im Kindergarten gemacht? Perfekte Themen für deinen Brief!
  5. Haustiere: Ja, auch über Tiere lässt sich ganz wunderbar berichten. Unser Mitstreiter Simon hat hier z. B. eine drollige Geschichte über seinen Hamster geschrieben – kam super an!
  1. Freizeit/Vereine: Du bist Mitglied im Fußball-, Tanz- oder Schwimmverein oder singst im Chor? Vielleicht gibt es ein paar schöne Geschichten aus deinem Lieblingssport oder von einer Vereinssitzung, die besonders lustig oder ungewöhnlich sind. Solche Erlebnisse stoßen auf reges Interesse und laden zum Austausch ein.
  2. Familie/Freundschaften: Auch über Erlebnisse mit Menschen, die dir besonders wichtig sind, lässt sich sehr gut berichten. Haben du und deine beste Freundin vielleicht eine gemeinsame Tradition? Oder hast du mal etwas Komisches mit einem deiner Freunde erlebt, was viele Leute zum Lachen gebracht hat? Kleine Unternehmungen mit deiner Familie lassen sich auch immer gut in einem Brief unterbringen.

Das sind ein paar Themen, an denen ihr euch orientieren könnt. Das wichtigste aber ist: Ihr könnt nichts falsch machen! Oder habt ihr schon einmal eine Postkarte bekommen und euch nicht darüber gefreut? Eben.

Ran an die Stifte – wir freuen uns sehr über Briefe von euch. Nehmt dazu einfach Kontakt auf und wir vermitteln euren Brief an eine unserer Partnereinrichtungen.

Meldet euch bei uns!

Wenn ihr Fragen habt, euch am Projekt beteiligen wollt oder bei einem Pflegeheim arbeitet und interessiert seid, hinterlasst uns gerne eine Nachricht im Kontaktformular oder schreibt uns eine E-Mail an kontakt@briefemiteinander.org. Unsere Datenschutzbestimmungen findet ihr hier.

Wenn ihr die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersendet, erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir eure Angaben für die Beantwortung eurer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Ihr könnt eure erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden eure Daten umgehend gelöscht. Eure Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir eure Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Ihr könnt euch jederzeit über die zu eurer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz findet ihr auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.